Kommunalwahl 2016 – Wahlergebnisse
Gemeindewahl Bilshausen
Wahlberechtigte: 1.906
Wähler: 1.108
Ungültige Stimmzettel: 13
Gültige Stimmen: 3.256
Gültige Stimmen 521 (563 2011)
Listenposition | Name | Stimmen | Prozent |
---|---|---|---|
101 | Neumann, Richard | 150 | 28,79% |
103 | Dierkes, Reinhard | 144 | 27,64% |
100 | Liste | 98 | 18,81% |
102 | Strüber, Markus | 67 | 12,86% |
104 | Große, Erwin | 62 | 11,90% |
Gültige Stimmen 1774 (2.130 2011)
Listenposition | Name | Stimmen | Prozent |
---|---|---|---|
101 | Kreis, Anne-Marie | 350 | 19,73% |
103 | Dr. Diederich, Matthias | 319 | 17,98% |
100 | Liste | 154 | 8,68% |
102 | Hundeshagen, Birgitta | 144 | 8,12% |
110 | Engelhardt, Uwe | 135 | 7,61% |
109 | Bringmann, Sven-Christian | 126 | 7,10% |
105 | Ercan, Niklas | 115 | 6,48% |
104 | Strüber, Jens | 110 | 6,20% |
107 | Berlin, Jessica | 105 | 5,92% |
108 | Schlick, Ansgar | 88 | 4,96% |
106 | Mierzwiak, Alexander | 56 | 3,16% |
111 | Woop, Theres | 49 | 2,76% |
112 | Jünemann, Norman | 23 | 1,30% |
Gültige Stimmen 961 (586 2011)
Listenposition | Name | Stimmen | Prozent |
---|---|---|---|
101 | Wüstefeld, Thomas | 555 | 57,75% |
100 | Liste | 133 | 13,84% |
102 | Engelhardt, Heidemarie | 77 | 8,01% |
106 | Knieriemen, Bernhard | 62 | 6,45% |
105 | Schäfer, Peter | 62 | 6,45% |
104 | Rhode, Thomas | 39 | 4,06% |
103 | Liebenau, Reinhard | 33 | 3,43% |
Grün hinterlegt = Bewerber wurde gewählt
Samtgemeindewahl

Wahlberechtigte: 11.580
Wähler: 7.115
Ungültige Stimmzettel: 140
Gültige Stimmen: 20.675
WV-Nr | Partei | Stimmen | Prozent |
---|---|---|---|
1 | SPD | 3.473 | 16,80% |
2 | CDU | 12.742 | 61,63% |
3 | GRÜNE | 1.459 | 7,06% |
14 | Unabhängige Wähler SGG | 3.001 | 14,52% |
Folgende Bewerber aus Bilshausen wurden in den Samtgemeinderat gewählt:
Name | Partei | Stimmen | Prozent |
---|---|---|---|
Dierkes, Reinhard | SPD | 416 | 11,98% |
Kreis, Anne-Marie | CDU | 495 | 3,88% |
Engelhardt, Georg | CDU | 380 | 2,98% |
Ahrenhold, Steffen | CDU | 343 | 2,69% |
Wüstefeld, Thomas | Unabhängige Wähler SGG | 822 | 27,39% |

Wahlberechtigte: 1.909
Wähler: 1.110
Ungültige Stimmzettel: 11
Gültige Stimmen: 3.249
WV-Nr | Partei | Stimmen | Prozent |
---|---|---|---|
1 | SPD | 511 | 15,73% |
2 | CDU | 1.638 | 50,42% |
3 | GRÜNE | 103 | 3,17% |
14 | Unabhängige Wähler SGG | 997 | 30,69% |
Kreiswahl

Wahlberechtigte: 268.098
Wähler: 144.884
Ungültige Stimmzettel: 2.720
Gültige Stimmen: 417.517
WV-Nr | Partei | Stimmen | Prozent |
---|---|---|---|
1 | SPD | 144.848 | 34,69% |
2 | CDU | 125.874 | 30,15% |
3 | GRÜNE | 53.516 | 12,82% |
4 | DIE LINKE. | 18.496 | 4,43% |
5 | FWLG | 14.860 | 3,56% |
6 | FDP | 18.260 | 4,37% |
7 | PIRATEN | 4.920 | 1,18% |
8 | NPD | 3.108 | 0,74% |
9 | ALFA Niedersachsen | 4.389 | 1,05% |
10 | AfD Niedersachsen | 22.340 | 5,35% |
11 | BI Für Osterode | 2.828 | 0,68% |
12 | BLW | 713 | 0,17% |
13 | Die PARTEI Niedersachsen | 3.365 | 0,81% |

Wahlberechtigte: 1.910
Wähler: 1.110
Ungültige Stimmzettel: 22
Gültige Stimmen: 3.169
WV-Nr | Partei | Stimmen | Prozent |
---|---|---|---|
1 | SPD | 725 | 22,88% |
2 | CDU | 1.795 | 56,64% |
3 | GRÜNE | 104 | 3,28% |
4 | DIE LINKE. | 36 | 1,14% |
5 | FWLG | 145 | 4,58% |
6 | FDP | 41 | 1,29% |
7 | PIRATEN | 25 | 0,79% |
8 | NPD | 27 | 0,85% |
9 | ALFA Niedersachsen | 42 | 1,33% |
10 | AfD Niedersachsen | 229 | 7,23% |
11 | BI Für Osterode | 0 | 0,00% |
12 | BLW | 0 | 0,00% |
13 | Die PARTEI Niedersachsen | 0 | 0,00% |
Landratswahl
Wahlberechtigte: 267.698
Wähler: 82.547
Ungültige Stimmzettel: 697
Gültige Stimmen: 81.850
WV-Nr | Partei | Stimmen | Prozent |
---|---|---|---|
1 | Reuter, Bernhard (SPD) | 45.971 | 56,16% |
2 | Dr. Theuvsen, Ludwig (CDU) | 35.879 | 43,84% |

Wahlberechtigte: 268.101
Wähler: 144.717
Ungültige Stimmzettel: 2.795
Gültige Stimmen: 141.922
WV-Nr | Partei | Stimmen | Prozent |
---|---|---|---|
1 | Reuter, Bernhard (SPD) | 69.065 | 48,66% |
2 | Dr. Theuvsen, Ludwig (CDU) | 48.420 | 34,12% |
3 | Dr. Fascher, Eckhard (DIE LINKE.) | 9.682 | 6,82% |
4 | Oldenburg, Felicitas (FDP) | 6.223 | 4,38% |
5 | Wilke, Jens (NPD) | 3.667 | 2,58% |
6 | Täuber, Michael (ALFA Niedersachsen) | 4.865 | 3,43% |

Wahlberechtigte: 1.910
Wähler: 1.110
Ungültige Stimmzettel: 16
Gültige Stimmen: 1.094
WV-Nr | Partei | Stimmen | Prozent |
---|---|---|---|
1 | Reuter, Bernhard (SPD) | 336 | 30,71% |
2 | Dr. Theuvsen, Ludwig (CDU) | 622 | 56,86% |
3 | Dr. Fascher, Eckhard (DIE LINKE.) | 30 | 2,74% |
4 | Oldenburg, Felicitas (FDP) | 27 | 2,47% |
5 | Wilke, Jens (NPD) | 35 | 3,20% |
6 | Täuber, Michael (ALFA Niedersachsen) | 44 | 4,02% |
Quelle: Kommunale Dienste Göttingen www.kdgoe.de
Kandidaten für den Gemeinderat – Wahlbereich 1 Gemeinde Bilshausen
1 – Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- Neumann, Richard
- Strüber, Markus
- Dierkes, Reinhard
- Große, Erwin
2 – Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen
- Kreis, Anne-Marie
- Hundeshagen, Birgitta
- Dr. Diederich, Matthias
- Strüber, Jens
- Ercan, Niklas
- Mierzwiak, Alexander
- Berlin, Jessica
- Schlick, Ansgar
- Bringmann, Sven
- Engelhardt, Uwe
- Woop, Theres
- Jünemann, Norman
15 – Unabhängige Wähler Bilshausen
- Wüstefeld, Thomas
- Engelhardt, Heidemarie
- Liebenau, Reinhard
- Rhode, Thomas
- Schäfer, Peter
- Knieriemen, Bernhard
Bekanntmachungen
(Download als PDF-Datei)
Allgemeine Informationen zu den Kommunalwahlen 2016
Am 11. September 2016 sind in Niedersachsen von 8 bis 18 Uhr die Wahlräume geöffnet. Die Bürgerinnen und Bürger Niedersachsens wählen ihre Abgeordneten für die kommunalen Vertretungen der Landkreise, Städte, Stadtbezirke, Gemeinden, Samtgemeinden und Ortschaften. In einzelnen Landkreisen, Städten, Samtgemeinden und Gemeinden werden auch die Hauptverwaltungsbeamtinnen und Hauptverwaltungsbeamten, d. h. die Landrätinnen und Landräte sowie die (Ober-/)Bürgermeisterinnen und (Ober-/)Bürgermeister direkt von den Wahlberechtigten in ihr Amt gewählt. Wo dies der Fall ist, erfahren Sie durch die öffentlichen Bekanntmachungen der örtlichen Wahlleitungen.
Wer für mehrere Wahlen wahlberechtigt ist, zum Beispiel für den Kreistag, den Rat der Gemeinde, die Hauptverwaltungsbeamtin oder den Hauptverwaltungsbeamten, erhält auch mehrere Stimmzettel. Die Namen der sich bewerbenden Kandidatinnen und Kandidaten stehen auf den Stimmzetteln und werden auch ca. vier Wochen vor dem Wahltag durch die Bekanntmachungen der Wahlleitungen über die zugelassenen Wahlvorschläge veröffentlicht. Wahlvorschläge können von Parteien, Wählergruppen, Einzelbewerberinnen und Einzelbewerbern gemacht werden.
Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern) besitzen, am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind und
- seit mindestens drei Monaten im jeweiligen Wahlgebiet, in dem Sie wählen wollen, Ihren Wohnsitz haben (z.B. im Landkreis für die Wahl des Kreistags)
- nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind sowie
- in ein Wählerverzeichnis eingetragen sind oder einen Wahlschein haben.
Die Wählerverzeichnisse werden von den Gemeinden (Samtgemeinden) geführt. In Ihr Wählerverzeichnis werden Sie in der Regel automatisch eingetragen. Dies allerdings nur, sofern Sie nicht vergessen haben, sich in Ihrer Gemeinde (rechtzeitig) anzumelden!
Ausnahmsweise dürfen Sie auch durch Briefwahl wählen, wenn Sie einen Wahlschein beantragt und erhalten haben.
Sie können alle drei Stimmen einem Wahlvorschlag in seiner Gesamtheit (Gesamtliste) oder einer einzigen Bewerberin/einem einzigen Bewerber auf einem Wahlvorschlag geben. Sie können Ihre Stimmen aber auch auf mehrere Gesamtlisten und/oder mehrere Bewerberinnen/Bewerber desselben Wahlvorschlags oder verschiedener Wahlvorschläge verteilen.
- Wenn Sie bis zum 21. August 2016 keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, sind Sie wahrscheinlich nicht im Wählerverzeichnis eingetragen. Sie können das nachprüfen: die Wählerverzeichnisse werden in der Zeit vom 22. bis 26. August 2016 bei Ihrer Gemeinde (Samtgemeinde) zur Einsichtnahme bereitgehalten. Wenn Sie nicht eingetragen sind, können Sie bis zum 26. August 2016 eine Berichtigung beantragen. Beachten Sie bitte: wenn Sie in mehreren Orten eines Wahlgebiets eine Wohnung haben, werden Sie nur am Ort der Hauptwohnung in das Wählerverzeichnis eingetragen!
- Es ist ein guter demokratischer Brauch, dass man am Wahltag selbst zum Wahlraum geht. Wenn Sie verhindert sind, in Ihrem Wahlraum zu wählen, oder ohne Ihr Verschulden nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, können Sie einen Wahlschein beantragen und von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machen.
- Wahlschein und Unterlagen für die Briefwahl erhalten Sie von Ihrer Gemeinde (Samtgemeinde) auf schriftlichen oder mündlichen (nicht: telefonischen) Antrag. Ihr Antrag muss im Regelfall spätestens am 9. September 2016 um 13.00 Uhr dort
vorliegen. Nur wenn Sie Ihre Berechtigung mit einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dürfen Sie auch für andere den Antrag stellen und die Unterlagen abholen. - Sofern Sie die Briefwahlunterlagen nicht persönlich abholen, werden Ihnen diese zugesandt. Eine Beauftragte oder ein Beauftragter darf die Unterlagen – gegen Vorlage einer schriftlichen Vollmacht – für bis zu vier weitere wahlberechtigte
Personen abholen. - Der Wahlbrief muss spätestens am 11. September 2016 um 18.00 Uhr bei Ihrer Gemeindewahlleitung eingegangen sein. Für den rechtzeitigen Zugang hat die Wählerin oder der Wähler Sorge zu tragen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Wahlleiterinnen und Wahlleiter bzw. an die Wahlämter Ihrer Gemeinde, Ihrer Samtgemeinde oder Ihres Landkreises.