UPDATE: Beginnen werden wir, wie berichtet, mit zwei Kirschbäumen im ehemaligen Pfarrgarten, Mühlenstraße und einem Kirschbaum neben dem Gemeindebüro Sandweg 1a. Die Obstbäume an der Straße zum Großen Berg und an der Öhrshäuser Straße können auch ohne Kennzeichnung beerntet werden. Die Ernte auf dem Wöhrl/Werhl an der Rhume ist aufgrund landwirtschaftlicher Maßnahmen noch nicht möglich. Info folgen dann bei Bedarf.

Die Aktion „Gelbes Band“ wird von verschiedenen Organisationen wie dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und den Ministerien für Landwirtschaft der Bundesländer unterstützt.

Ziele der Aktion:

Die Aktion soll dazu beitragen, dass mehr Obstbäume vollständig abgeerntet werden und dass weniger Früchte aufgrund von Verschwendung verloren gehen.

https://www.zehn-niedersachsen.de/thema/399_Das_Ernteprojekt_Gelbes_Band

Beteiligung der Gemeinde Bilshausen:

Die Gemeinde Bilshausen hat die erste Obstbäume mit einem gelben Band gekennzeichnet, um die Ernte für andere zugänglich zu machen.

Beginnen werden wir mit 2 Kirschbäumen im ehemaligen Pfarrgarten (Mühlenstraße) und einem großen Kirschbaum neben dem Gemeindebüro

Später kommen noch andere Obstbäume dazu. Weitere Informationen folgen dann demnächst.

Dr. Matthias Diederich
Bürgermeister Bilshausen